Akademie Wallerstein
Aufnahme ukrainischer Familien
Seit einigen Jahren steht unseren Schulen die Akademie Wallerstein als eigene Fortbildungs- und Begegnungsstätte zur Verfügung. Angesichts des grausamen Krieges in der Ukraine und des Leids der Menschen hat sich der Stiftungsvorstand des Schulwerks entschieden, die Räumlichkeiten als Unterkunft für geflüchtete Familien anzubieten.
In dem früheren Internatsgebäude können in 18 geräumigen Zimmern mit eigenen Bädern 36 Personen Platz finden. Zwei große Aufenthaltsräume, die bisher für Seminare und Fortbildungen genutzt wurden, dienen als Speisesaal und Freizeitraum. Ein Haushaltsraum mit Waschmaschine und Trockner und zwei eigens eingerichtete Küchen ermöglichen eine adäquate Selbstversorgung. In den letzten Tagen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Schulwerks und die Schulfamilie der benachbarten Maria-Ward-Realschule die Zimmer liebevoll hergerichtet und kleine Willkommensgrüße auf den Betten platziert. Auch an der nahegelegenen Realschule Maria Stern Nördlingen ist die Hilfsbereitschaft groß. Lernende und Lehrende organisierten spontan einen Pausenverkauf und erwarben von dem Erlös Spielsachen, Mal- und Bastelutensilien sowie Ausstattung für Freizeitaktivitäten. Ein herzlicher Empfang für die geflüchteten Familien aus der Ukraine.
Die Übergabe der Akademie Wallerstein an das Landratsamt für die Beherbergung der ukrainischen Familien erfolgt unentgeltlich. „Wir möchten mit der Bereitstellung der Räumlichkeiten einen Beitrag zur Unterstützung der Geflüchteten leisten“, sagt Peter Kosak, der Direktor des Schulwerks und fügt an, „die Sorge um die Kinder und Familien ist uns Schulleuten naturgemäß ein Herzensanliegen. Wir sind froh, dass wir helfen können.“ An den benachbarten Schulen laufen bereits die Überlegungen, wie Begegnungen mit den Gästen in der Akademie gestaltet werden können, damit auch Austausch, Förderung und gesellschaftliche Integration möglich werden.