Maria-Ward-Realschule Wallerstein
Ausgezeichnete Historik(er)
Seit 1973 richten die Hamburger Körber-Stiftung und das Bundespräsidialamt diesen bundesweit teilnahmestärksten Geschichtswettbewerb aus, um Schülerinnen und Schüler zu einer Beschäftigung mit der Vergangenheit, aber auch mit ihrer Gegenwart zu aktivieren, um Kompetenzen wie Teamarbeit und Kreativität zu fördern sowie den Lehrplan durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten zu bereichern.
Der Wettbewerb findet im zweijährigen Turnus statt und stand in dieser Runde unter dem Motto ,,Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“. Insgesamt beteiligten sich an dieser 29. Ausschreibung 6.727 Schülerinnen und Schüler mit insgesamt 2.289 Beiträgen.
Die Jugendlichen der letztjährigen 8.Klasse der Maria-Ward-Realschule beschäftigten sich mit Unterstützung ihrer Geschichtslehrerin Eva Reitmaier mit dem Thema ,,Unsichtbare religiöse Grenzen in unserer Region“. Darin geht es um Grenzen zwischen Anhängern der katholischen und der evangelischen Kirche in ihrer Region, also im Landkreis Donau-Ries. Dafür recherchierte die Klasse unter anderem im Heimatmuseum in Oettingen und sprach mit den Pfarrern beider Konfessionen. Zudem wurde ein Lernvideo zur Reformation entwickelt sowie Seniorinnen und Senioren zu ihren Erfahrungen interviewt. Den Abschluss bildete ein mit der Schulband aufgenommenes Lied, das einen Blick auf aktuelle religiöse Grenzen wirft.
Das Ergebnis ist ein Filmbeitrag, der den geschichtlichen Hintergrund und den aktuellen Stand beleuchtet.
Im Rahmen der Preisverleihung im Bayerischen Landtag lobte die Jury die unkomplizierte Herangehensweise an dieses doch sehr komplexe Thema, die Vielfalt der einzelnen Projektteile und den Zusammenhalt der gesamten Klasse. Es sei den Kindern anzumerken gewesen, mit welcher Freude und Motivation sie sich auf Spurensuche begeben hätten, betonten die Jurorinnen und Juroren in ihrer Laudatio.
Die Preisträgerinnen und Preisträger freuen sich über ihre Urkunde sowie ein Preisgeld von 1.000 Euro als Anerkennung ihrer Leistung.
Wir gratulieren herzlich zu dieser großartigen Leistung!



