Campus.Schule.Werk
Kick-Off für die zweite Runde
Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr setzt das Kooperationsprojekt .Campus.Schule.Werk seine Erfolgsgeschichte fort. Neu dabei sind das Gymnasium Marianum Buxheim und die Maria-Ward-Realschule Augsburg, die das Netzwerk engagierter Partnerschulen ab sofort ergänzen.
Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg verfolgt das Projekt ein klares Ziel: Lehramtsstudierende sollen frühzeitig Praxiserfahrung sammeln und erleben, was Schule wirklich bedeutet. Bereits im Studium übernehmen sie Verantwortung, halten erste Unterrichtsstunden und werden dabei intensiv begleitet – von erfahrenen Lehrkräften, Schulleitungen und Seminarleitungen an den beteiligten Schulwerksschulen.
Schulwerksdirektor Peter Kosak machte beim Auftakt deutlich, worum es geht: „Den Beruf Lehrer habe ich nicht wegen meiner Fächer gewählt. Ich bin Lehrer geworden, weil ich mit Kindern arbeiten wollte! Das dürfen Sie nie aus dem Blick verlieren. Daher ist es für uns so wichtig, dass Sie so früh wie möglich mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt treten. Sie begleiten sie schließlich auf ihrem Weg.“
Auch aus den Schulen kommt großes Lob für das Projekt. Martin Schalk, Schulleiter des Maria-Ward-Gymnasiums Augsburg, zieht eine positive Bilanz: „Wir haben bereits im ersten Jahr gemerkt, dass die Studenten eine Bereicherung für uns sind!“ Oliver Bernhardt, Schulleiter des Gymnasiums Marianum Buxheim, das erstmals Studierende aus dem Projekt aufnimmt, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Wir finden es einfach großartig, dass wir mit dem Campus.Schule.Werk-Projekt die Lehrkräfte von morgen schon heute bei uns begrüßen dürfen. Die Zusammenarbeit lässt uns sicherlich gemeinsam wachsen.“
Mit .Campus.Schule.Werk reagieren das Schulwerk der Diözese Augsburg und die Universität Augsburg auf ein Thema, das seit Jahrzehnten in der Diskussion ist: Wie gelingt es, Lehramtsstudierende besser auf ihren Beruf vorzubereiten? Die Antwort lautet: durch echte Praxiserfahrung, enge Begleitung und den Mut, neue Wege zu gehen. Die Campus-Studentin Giuliana Trapp erwartet sich, „einen realistischen Einblick in den Lehreralltag“, und Michelle Hofstetter hat sich ganz bewusst für das Pionier-Projekt des Schulwerks entschieden: „Ich möchte gerne die Freude weitergeben, die ich selbst am Maria-Ward-Gymnasium und zuvor an der Maria-Stern-Realschule erfahren habe.“
Nach dem motivierten Auftakt im Oktober 2024 zeigt dieses Kick-Off, dass die Begeisterung bei den Studierenden ungebrochen ist. Das Konzept ist ein Erfolg – die Idee, Theorie und Praxis enger zu verbinden, fällt sowohl an Schulen als auch an der Universität auf fruchtbaren Boden.





